Fragen stellen

Markt- und Meinungsforschung machen Meinungen sichtbar und Entscheidungen effizienter

In großen Gemeinschaften kann nicht immer jeder zu Wort kommen. Die repräsentative Umfrageforschung ermöglicht uns aber durch eine Befragung Weniger sichere Rückschlüsse auf die Ansichten und Erwartungen Vieler.

In Landes- und Bundespolitik ist Meinungsforschung ebenso eine Selbstverständlichkeit wie für Großunternehmen eine intensive Marktforschung.

Besonderen Nutzen bietet sie jedoch der kommunalen Ebene sowie dem Mittelstand, wo Ergebnisse direkt in Maßnahmen umgesetzt werden können. Gegründet 1996, hat sich die kmf vielhaber als Büro für Kommunale Meinungsforschung auf die Belange kommunaler und regionaler Akteure sowie mittelständischer und kleiner Unternehmen spezialisiert.

Antworten analysieren

Meinungsforschung

  • Stadt- und Regionalentwicklung
  • Politische Meinungsforschung / Wahlforschung
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Unternehmensbefragungen
  • Projektevaluation

Nutzen:

  • Bürger / Wähler beteiligen
  • Konsens erarbeiten
  • bedarfsgerecht planen
  • Identifikation und Partizipation steigern

Marktforschung

  • Strukturierung vorhandener Kundendaten
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Business-to-Business-Research
  • Kundenbefragungen

Nutzen:

  • vorhandenes Wissen erschließen
  • Unternehmenskultur bewusst machen
  • Zufriedenheit und Effizienz steigern
  • Kundenzufriedenheit steigern

Massnahmen umsetzen

Kompetenz

Mit intensiver Beratungsleistung, pragmatischer Orientierung und angepassten Kostenrahmen machen wir Markt- und Meinungsforschung auch für den Mittelstand und Kommunen zu
einem einsetzbaren Instrument: repräsentativ, methodisch sicher und umsetzungsorientiert.

Befragungsmethoden

Persönlich-mündlich, telefonisch, schriftlich, online

Bausteine

  • Methodische und inhaltliche Konzeption von Befragungen
  • Entwicklung von Fragebögen
  • Stichprobenplanung und -ziehung
  • Durchführung der Befragungen (Supervision)
  • Datenauswertung, Tabellenerstellung
  • Graphische Aufbereitung der Ergebnisse
  • Ergebnisanalyse
  • Ergebnispräsentation
  • Handlungsorientierte Umsetzungsberatung

Referenzen

  • Stadtverwaltung Kreisstadt Unna
    Bürger*innenbefragung Unna-Massen zur Stadtteilentwicklung und Ansiedlungsentscheidung eines Einkaufszentrums 2021
    Link zum Bericht
  • Stadtverwaltung Arnsberg
    Lehren und Lernen in einer von Digitalisierung geprägten Welt“ – Befragung in den Arnsberger Schulen (Bildungsbericht 2020/21)
    Link zum Bericht

    Experten- und Elternbefragung zum Thema „Inklusion“ (Bildungsbericht 2015/16)
    Link zum Bericht

    Reihenstudie zur Berufs- und Lebensorientierung von SchulabgängerInnen (Laufzeit: 2018-2022)
    Link zum Bericht
  • Kreisjugendamt des Hochsauerlandkreises
    BesucherInnenbefragung in den Kinder- und Jugendfreizeitstätten 2022
    Repräsentative SchülerInnenbefragung zum Freizeitverhalten
    (Erhebung zur Unterstützung der Kinder- und Jugendförderplanung 2021-2025)
  • Hochschule Bremen – Prof. Dr. Marianne Hirschberg
    Bundesweite Befragung von Volkshochschul-DozentInnen im Forschungsprojekt INAZ -Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs
    Link zum Projekt
  • Sekundarschule Arnsberg
    Elternbefragung im Rahmen der Schulentwicklung
  • Stadtverwaltung Olsberg, Klinikum Hochsauerland, Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis
    Mitarbeiterbefragungen
  • Stadtverwaltungen Arnsberg / Neunkirchen / Sundern / Hamminkeln / Hörstel / Grafschaft (Rhld.-Pfalz)
    Bürgerbefragungen zur Stadt- und Dorfentwicklung
  • Diverse Kommunen in NRW
    Wählerbefragungen zur Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahl
  • Berufskollegs Hochsauerlandkreis
    Schülerbefragungen zur Berufsorientierung
  • Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis / Kolping Bildungszentren Südwestfalen
    Evaluation von Bildungsprojekten (ProBe)
  • IHK Hellweg-Sauerland / Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe
    Schulung Marktforschung
  • Sorpetaler Fensterbau / 7plus Unternehmerberatung
    Marktforschung (B2B / B2C)
  • Kreisverwaltung Hochsauerlandkreis
    Expertenbefragungen im Bereich Tourismus
    Expertenbefragung im Bereich Frühkindliche Sprachförderung
    Expertenbefragung im Bereich Schulsozialarbeit
  • SauerlandInitiativ
    Konjunkturumfragen Mitgliedsunternehmen
  • Unternehmensverband Südwestfalen
    Arbeitnehmerbefragung zu Arbeitszeitmodellen
  • Mariengymnasium Arnsberg / Prof. Dr. Helmut Ebert
    Lehrer- und Schülerbefragung zur Unterrichtskommunikation
  • Stadtverwaltung Sundern
    Unternehmensbefragungen zur Standortentwicklung
  • Beratung
    Koordination der Unternehmerinitiative einsU